Didaktische Reduktion – Digitaler Wandel ruft nach Reduktion lautet der Titel meines neuen Fachbeitrages, den die deutsche Berufsbildungswebseite dibap veröffentlichte.
Dabei handelt es sich um eine neue und innovative Plattform, die alle Akteure der Berufs- und Weiterbildung in Deutschland zentral an einem Ort zusammenbringen will.

Im Beitrag geht es um die These, das sich das Lernen in der beruflichen Weiterbildung gerade stark verändert. Ausbildende, Berufsbildner und Lehrende müssen neues Wissen in immer kürzerer Zeit vermitteln.
Hier helfen grundlegende Kenntnisse und Instrumente der didaktischen Reduktion. Wer den Stoff reduziert fördert in der Regel die Qualität des Lehrens und Lernens. Statt auswendig gelernten Stoff anzuhäufen, geht es um ein umfassendes Verständnis der Fakten, Regeln und Zusammenhänge bei den Lernenden. Dies ist möglich, wenn neue Informationen laufend in vorhandene Wissensstrukturen eingebetet werden.
Den vollständigen Beitrag finden Sie hier:
https://dibap.de/blog-post/didaktische-reduktion-digitaler-wandel-ruft-nach-reduktion/