Neuerscheinung: Spielbar Swiss Edition

Zusammen mit 49 Autorinnen und Autoren aus der Alpenrepublik legt Axel Rachow hier nach Spielbar I, II und III eine neue Variante der beliebten Spiel-Sammlungen für die Seminarpraxis vor.

Rund 60 praktisch erprobte, brauchbare und von Ausbildungsprofis beschriebene Spielanleitungen werden auf ca. 200 Seiten systematisch beschrieben. Die einzelnen Seiten sind perforiert und erlauben so ein einfaches Heraustrennen und Sammeln der ausgewählten Spielideen. Ein Kategorienverzeichnis (von Wahrnehmungsspielen bis zu Rollen-, Entscheidungs- und Bewegungsspielen) sowie ein Vorschlagskatalog für Spielziele (von Kontakt aufbauen bis zu Standpunkte vertreten) hilft bei der Orientierung und Auswahl.

Im Vergleich zu früheren Ausgaben, wovon einige Ausbildungsfachleute oft gleich mehrere zu Hause in Griffnähe haben, ist diese eigentliche 4. Version der „Spielbar-Reihe“ noch etwas sorgfältiger mit Fotos und Anleitungen versehen, was eine Umsetzung und Anwendung  erleichtert. Ich weiss nicht wie es Ihnen ergeht: Das Gewohnheitstier Mensch schätzt den graphisch und in der Struktur immer gleichartigen Aufbau der Spielerklärungen, wer sich also bereits an die Reihenfolge von

-Ziel
-Beschreibung
-Variationen
-Kommentar
-Auswertung/ Überleitung
-Einsatzmöglichkeiten und
-Technische Hinweise

gewöhnt hat, wird sich mit der „Swiss Edition“ rasch zurechtfinden. Dies im Gegensatz zu den auch kostenlos im Internet greifbaren Spielesammlungen, wie sie einige Universitäten und pädagogische Fachhochschulen anbieten, die vielleicht ein aktuelleres und noch breiteres Spektrum bieten, aber durch die unterschiedlichen Darstellungsformen unübersichtlicher sind.

Fazit: „Vier Augen sehen mehr als zwei“ hiess es in meiner Jugendzeit. Diese praktische Spielesammlung zeigt die Vielfalt an methodischem Repertoire, die zusammenkommt, wenn 49 Personen ihre Spielvorschläge zwischen zwei Buchdeckel legen. „Homo ludens“, der spielende Mensch, den wohl auch Herbert Marcuse in Gedanken hatte, als er eine Rückbesinnung auf das Ästhetische und Spielerische forderte, freut sich daran, denn im Spiel liegt Potential um verfestigte Strukturen zu durchbrechen und Innovationen hervorzubringen.

Ich empfehle die Sammlung allen spielinteressierten und in der Aus- und Weiterbildung tätigen Personen und freue mich auf den nächsten Wurf, die Spielbar Nr. V, die dann vermutlich „Austria Edition“ heissen wird.

Spielbar Swiss Edition, von Axel Rachow und Johannes Sauer (Hrsg.), Verlag ManagerSeminare, ISBN 9 783941965416, März 2012

Ein Gedanke zu „Neuerscheinung: Spielbar Swiss Edition

  1. Die neue Spielbar Swiss Edition durfte ich vor vier Wochen druckfrisch in Empfang nehmen. Es handelt sich meiner Meinung nach um ein praxisorientiertes Werkzeug, welches schnell und einfach genutzt werden kann.

    Wer also ohne lang zu suchen mit seiner Gruppe ’spielend‘ arbeiten will, dem empfehle ich die neue Spielbar wärmstens.

    Viel Spass mit euren Gruppen.
    Katharina Eberle

    PS: Mir gefallen die ‚Blitzzkontakte‘, Seite 157 besonders gut (wenn auch adaptiert;-)).

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s